Tradestation User Group Germany (http://www.tradernet.org/wbb/index.php)
|- Posts aus dem alten Userforum (http://www.tradernet.org/wbb/board.php?boardid=15)
|-- Nachlese zum Treffen der berlin Group (http://www.tradernet.org/wbb/threadid.php?boardid=15&threadid=742)


Geschrieben von _André Rogalski am 12.03.2001, 09:10:

  Nachlese zum Treffen der berlin Group

Unser Treffen am 08.03. bei Tradinghouse.net war erneut sehr kreativ. Vorträge über folgende Themen wurden gehalten:
"Aktienempfehlung nach Sensitivity - bleiben ex post stabile Aktien auch zukünftig robust?" (meine Wenigkeit)
"Stabilitätskriterien im Praxiseinsatz" (Michael Kühn)
"Wann soll ich mein System nicht mehr handeln?" - Vorstellung eines eigenen Indikators von Thomas Bratvogel und
"Trading mit der equity Kurve" von Stefan Fröhlich rundeten die sehr interessanten Vorträge ab.
Wer sich an dieser Art von Kommunikation beteiligen will, kann sich an meine email wenden und sich in unsere Gruppe eintragen lassen.
Bis dann.

André


Geschrieben von _Mike Kock am 12.03.2001, 13:10:

  Trading mit der equity Kurve" von Stefan Fröhlich

Hallo! Mich interessiert das Thema "Trading mit der Equity Kurve". Wird nach der Chartanalyse oder mit Indikator getradet? Wie groß ist der Drawdwon davor und danach? Wie spiegelt sich das Moneymanagement in dieser Strategie wieder? Könnt Ihr mir da weiter helfen? Danke schon im voraus! Mike


Geschrieben von _Stefan am 12.03.2001, 20:10:

  RE: Trading mit der equity Kurve

Hallo Mike,
zu diesem Thema sind wir in der User Group deshalb gelangt, weil unsere verschiedenen Systemansätze für den S&P e-mini iOm Out-of-Sample Test nicht überzeugt haben. Also, habe ich die Frage gestellt : kann man mit dem traden der Equity-Kurve des Systems die Performance verbessern? (insbesondere als zusätzlichen Exit)

Antwort: mit einem 10er Simple Moving Average als Trigger in der Equity definitiv nein. Der Drawdaown hatte sich glatt verdoppelt. Optimieren wollte ich nicht, da ich dies mit out-of-sample Daten getestet habe.

2. Variante: Mit einer Trendlinie. Hier könnte ein möglicher Lösungsansatz liegen. Hier sind noch weitere Recherchen von mir erfoderlich. Auch möchte ich noch weitere Möglichkeiten untersuchen. Die Ergebnisse werde ich beim nächsten User Treffen in Berlin vorstellen.

Beim Thema Money Management bin ich bei der Entwicklung des Systems leider noch nicht angekommen. Das ist dann der nächste Schritt um die Systematik zu verbessern.

Viele Grüße
Stefan Fröhlich

Powered by: Burning Board 1.1.1 © 2001 by WoltLab