Tradestation User Group Germany (http://www.tradernet.org/wbb/index.php)
|- Posts aus dem alten Userforum (http://www.tradernet.org/wbb/board.php?boardid=15)
|-- Ind. LR + Mov.Avg. läuft bei mir (http://www.tradernet.org/wbb/threadid.php?boardid=15&threadid=518)


Geschrieben von _Donald$ am 31.05.2001, 10:10:

  Ind. LR + Mov.Avg. läuft bei mir

im Vergleich zum Preisverlauf.
Kann mir jemand sagen, was falsch ist bzw. ob
irgendwo ein -- *-100 -- eingesetzt werden
sollte?

{"LINEAR REGRESSION"}

Inputs: Price(Close),LRLen(5),AvgLength1(10), AvgLength2(20);

Plot1(LinearRegValue(Price,LRLen,0),"Plot1");
Plot2(Average(LinearRegValue(Price,LRLen,o),AvgLength1),"Plot2");
Plot3(Average(LinearRegValue(Price,LRLen,o),AvgLength2),"Plot3");
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Beispiel 2 (sorry):
Dieser Indikator soll 2 CROSSOVERS des Basis-
Indikators sichtbar zeigen, tut er aber nicht. Es scheint mir nur gelungen zu sein,
eine Art von Glättung zu erreichen.

Vielleicht nimmt sich dieser Frage auch je-
mand freundlicherweise an.

Danke im voraus!


Geschrieben von _Uwe am 31.05.2001, 11:10:

  RE: Ind. LR + Mov.Avg. läuft bei mir

Gatulation, Donald, Du hast doch alles syntaxgerecht geschrieben und Dein Programm liefert Dir auch die Glättung der Regressionswerte am Bar der Anzeige.

Der linieare Regressionwert ist natürlich nichst anderes, als der Wert am aktuellem Bar, der dort am Ende der Regressionsgeraden entsteht, wenn man die Regressionsgerade aus den letzten LRLen-Bars ermittelt und einzeichnet. Die Glättung dieser Werte, die für jeden Bar aus den jüngsten LRLen-Bars ermittelt werden, liefert Dein Ergebnis.

Möchtest Du jedoch die Darstellung der Ergebnisse des Regressionsgeradenendpunktes über verschiedene Periodenlängen, die der Ermittlung der Regressionsgeradenparameter zu grunde liegen, mußt Du natürlich die Periode in der LR-Funktion verändern. eine Glättung könnte darüber hinaus dennoch sinnvoll sein.



Inputs: Price(Close),LRLen1(5),LRLen2(10), LRLen3(20), AvLen1(10), AvLen2(20), AvLen3(30), ShowGD(1);

vars: LR1(0), LR2(0), LR3(0);
vars: avLR1(0), avLR2(0), avLR3(0);

LR1=LinearRegValue(Price,LRLen1,0);
LR2=LinearRegValue(Price,LRLen2,0);
LR3=LinearRegValue(Price,LRLen3,0);

if ShowGD=0 then
begin
plot1(LR1,"LR1");
plot2(LR2,"LR2");
plot3(LR3,"LR3");
end
else
if ShowGD=1 and (avLen1>0 or avLen2>0 or avLen3>0) then
begin
if avLen1>0 then plot1(Average(LR1,avLen1);"LR1);
if avLen2>0 then plot2(Average(LR1,avLen2);"LR2);
if avLen2>0 then plot3(Average(LR1,avLen3);"LR3);
end;




Eine Erweiterungsmöglichkeit bestände darin, daß du stat den Wert der lRG Dir die Steigung der lRG anzeigen läßt. Eine Inputvariable und eine IF-THEN-Abrage und das Ziel ist erreicht.

Hoffentlich klappt alles, da ich die Programmsequenz nicht prüfen konnte
Uwe


Geschrieben von _Donald$ am 31.05.2001, 20:10:

  RE: ---> @ UWE (grins, grins) sehr nett, echt, aber

den letzten Teil habe ich dann doch noch
nicht begrifen.

Jedenfalls vielen Dank

Dona$d

Powered by: Burning Board 1.1.1 © 2001 by WoltLab