Tradestation User Group Germany (http://www.tradernet.org/wbb/index.php)
|- Posts aus dem alten Userforum (http://www.tradernet.org/wbb/board.php?boardid=15)
|-- HI - JIM (http://www.tradernet.org/wbb/threadid.php?boardid=15&threadid=507)


Geschrieben von _Donald$ am 03.06.2001, 15:10:

  HI - JIM

der Übersicht wegen hier.
Traden: am liebsten den Trend + in der Range
lieber draußen sein.
Von Patternerkennung weiß ich quasi null.
Vielleicht hast Du ja was für solch eine Art
"Wollmilchsau"?

2)Glätten mit T3 - was muss ich dann an den Indikatoren verändern??

Bis die Tage +
Herzlichen Dank


Geschrieben von _Jim Douglas am 04.06.2001, 00:10:

  RE: HI - JIM

hallo Donald,

zum Punkt 1: mann konnte ein Buch zu diesem Thema schreiben...

wenn Du mit der Trend handeln willst und nicht im Range dann brauchtst Du ein Indikator oder eine Defination das beide Konditionen auseinander halten kannst, oder? Nicht einfach, oder wenn ja, ich habe das Richtige übersehen. Ich habe eine Sammlung solche Indikatoren, und nichts davon kann mann als optimal beschreiben.
Als Minimum die kauf/verkauf Kriteria im System sollten anders sein, je nach Systemeinschätzung, ob es trendet oder nicht.

Zum Punkt 2, das ist einfacher. Eine Zeile extra in diesem Beispiel. Der Code ist Signal/Noise von Kaufmann. Ich habe das Code aus etwas Anderes geschnitten, daher kann es ein Paar extra Inputs und Variabeln geben.


grüße,

Jim

Indikator ohne T3 Glättung:
input: Erperiod(10), Erentry(.25), Erexit(.03), maxavg(1.00),
maxchg(1.5), option(2);
vars: change(0),pchange(0),noise(0),signal(0), diff(0), efratio(0),
ERavg(0), ERsd(0), ERsd3a(0), ERsd3(0);

{CALCULATE EFFICIENCY RATIO}
diff = @AbsValue(close - close[1]);
if currentbar > ERperiod then begin
change = close - close[ERperiod];
pchange = change*100/close[ERperiod];
signal = @AbsValue(change);
noise = @summation(diff,ERperiod);
efratio = 1.00;
if (noise <> 0 ) then efratio = signal/noise;

Plot1(efratio,"SigNoi");


ODER
Indikator mit T3 Glättung:
input: Erperiod(10), Erentry(.25), Erexit(.03), maxavg(1.00),
maxchg(1.5), option(2);
vars: change(0),pchange(0),noise(0),signal(0), diff(0), efratio(0),
ERavg(0), ERsd(0), ERsd3a(0), ERsd3(0);

{CALCULATE EFFICIENCY RATIO}
diff = @AbsValue(close - close[1]);
if currentbar > ERperiod then begin
change = close - close[ERperiod];
pchange = change*100/close[ERperiod];
signal = @AbsValue(change);
noise = @summation(diff,ERperiod);
efratio = 1.00;
if (noise <> 0 ) then efratio = signal/noise;

value1 = T3Average.simple(efratio,3); { HIER DIE ÄNDERUNG}

Plot1(value1,"T3SigNoi");


Geschrieben von _Donald$ am 04.06.2001, 14:10:

  RE: @--->JIM Danke Dir wird gleich in....

Arbeit genommen.
Bin sehr gespannt.

Grüße
Dona$d

Powered by: Burning Board 1.1.1 © 2001 by WoltLab